Die Grünsfelder leben in ihrer Gemeinschaft: Man kennt sich, man trifft sich, man hilft sich. Das gilt auch für die Bewohner/-innen in unserem Seniorenzentrum. Dass sich zudem Betreutes Wohnen und stationäre Pflege unter einem Dach befinden, eröffnet flexible Lösungen beim Altwerden.
Wir bieten Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr allein leben können bzw. nicht wollen, qualifizierte Pflege und Betreuung. Egal ob
Kurzzeitpflege oder dauerhaftes Leben in St. Barbara - bei uns sind Sie bestens aufgehoben.
Liebe und Trost, Identität und Beschäftigung, Integration und Kommunikation sind wichtige Bedürfnisse von Menschen. Wir bieten Ihnen in St. Barbara Grünsfeld ein Zuhause, das Ihnen ein sinnerfülltes Leben bietet und zugleich ein familiäres Wohnumfeld schafft.
Ausgebildete Altenpflegerinnen kümmern sich in unserem Seniorenzentrum um Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden. Fachgerechte Pflege bekommen Sie bei uns individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten u. a. von Demenzfachkräften, Schmerz- und Wundmanagerinnen.
Die meisten Senioren wollen möglichst lange selbstbestimmt in dem ihnen vertrauten Heim bleiben. Darauf ist St. Barbara mit seinem Betreuten
Wohnen eingestellt. Doch manchmal ist Unterstützung gefragt. Ob stationäre oder Kurzzeitpflege - wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsangebote mit hoher Fachkompetenz und liebevoller Zuwendung.
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen sind für Senioren und deren Angehörige ein
Schreckgespenst. Dennoch kann es ein "gutes Leben mit Demenz" geben. Wie das geht, zeigt unser ganzheitliches, innovatives Betreuungskonzept.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Menschen individuell zu verstehen und ihm seinen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend zu helfen. Dabei sorgen wir immer auch für eine vertrauensvolle, wohnliche Atmosphäre im Seniorenzentrum St. Barbara.
Wir möchten jeden unserer Bewohner so gut wie möglich verstehen, betreuen und pflegen. Dies bedeutet für uns, unsere Kompetenz und unsere Leistung auf höchstmöglichem Niveau zu halten. Dabei orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen in Medizin und Pflege.
Älteren Menschen oder an Demenz Erkrankten ein offenes Ohr schenken, Interesse an und vor allem auch Zeit für sie haben - all das geben unsere Ehrenamtlichen den Bewohnern in unserem Seniorenzentrum regelmäßig. Sie stellen eine wertvolle, entlästende
Ergänzung zu den Pflegenden dar.
Hier findest du unsere neueste Stellenausschreibung:
Die Krankenhäuser und Seniorenheime der BBT-Gruppe stehen für hochwertige Medizin und fürsorgliche Pflege in der Region Tauberfranken-Hohenlohe. Dazu gehören das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, das Hohenloher Krankenhaus Öhringen, das Krankenhaus Tauberbischofsheim sowie zehn Seniorenzentren. In unseren vier Bildungszentren werden mehr als 400 Auszubildende auf verschiedene Gesundheitsberufe vorbereitet. Mit hoher Fachkompetenz und menschlicher Zuwendung kümmern sich täglich mehr als 3000 Mitarbeitende um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft – dieses Ziel setzen wir uns in der BBT-Gruppe. Dabei orientieren wir uns an den sieben Kerndimensionen der Vielfalt. Denn jeder Mensch ist unterschiedlich und die Vielfalt unserer Mitarbeitenden eine große Bereicherung für unsere Dienstgemeinschaft.
Konnten wir Dich von uns überzeugen?
Egal ob Berufserfahrene/r oder Neuling, Du bist bei uns herzlich willkommen!
Fülle einfach unser Formular aus, wir melden uns bei Dir!